Als allererstes prüfen, daß wirklich alle Unterdruckschläuche richtig ineinandergesteckt sind. Aber wenn Du in beide reinblasen kannst und die Luft aus dem jeweils anderen Schlauch wieder herauskommt, spricht das schon sehr für eine gerissene Membrane.
Z.B. hier findest Du ein paar Tipps:
http://www.christian-merten.de/DAF/Vakuum_hi/Unterdruckanlage.htmKassenwart
DetlevKuraIm eingebauten Zustand geht. Wenn Du es zum erstenmal machst und Dir ohnehin Zeit dafür nimmst, ist es meiner Einschätzung nach ausgebaut im Schraubstock einfacher. Ein Tausch auch der Simmeringe ist auf alle Fälle zu empfehlen, dann ist hinterher auf lange Zeit alles vakuumdicht und der Fahrspaß am größten. Die Membranen leiern im Laufe der Jahre aus, es ist sinnvoll beide Seiten zu erneuern, auch wenn nur eine gerissen ist, dann sollten auch die Deckel (wieder) öldicht sein. Vorm Zerlegen Deckel und Teile unbedingt markieren, weil sonst Unwuchten entstehen.
Wenn Du zum Testen keine Vakuumpumpe hast, kann man auch gaaaanz behutsam mit einer Fußluftpumpe max (!) 0,5 bar draufgeben.
Ich selbst hab schonmal die Muttern beim Zusammenbau überdreht. Es gibt erstaunlich viele verschiedene Drehmomentangaben (je drehmomentstärker die Motoren wurden ...), sowie hohe und flache Muttern - also vorsichtig rantasten. 80Nm würd ich nicht überschreiten - aber auch dafür möchte ich nicht garantieren
